top of page
Header_Bahnhof.jpg

 

AKTUELLES

MKB-black.jpg

25.102025

15:00

MKB unterstützt Demonstration für Bürgerbeteiligung, offene Kommunikation und Erhaltung unwiederbringlicher Ressourcen

Flyer S1.jpg
signal-2025-10-11-17-18-34-453.jpg
Ü 100
Pateilose Wählerveeinigung
MKB-black.jpg

31.03.2025

LVZ

5. öffentliche Sitzung des Stadtrates / Einwohnerversammlung

Die zukunftsweisende und grundlegende Bedeutung eines Flächennutzungsplanes, ist allgemein bekannt. Allein der Umstand der sehr hohen schriftlichen Bürgerbeteiligung, hätte der Stadt Markkleeberg zeigen müssen, dass hierzu mit den Bürgerinnen und Bürgern in einen Dialog getreten werden muss. Die Stadt Markkleeberg hat verpasst im Rahmen, einer Einwohnerversammlung, folgenreiche Planungen zu erläutern und Raum zur Diskussion über Alternativvorschläge zu schaffen. MKB hätte sich im Bezug auf die Bürgerbeteiligung ein „so viel wie möglich“ und nicht nur ein „so viel, wie gerade eben nötig“ gewünscht. 

MKB-black.jpg

04.12.2024

Markkleeberger Stadtanzeiger

Weihnachtsgrüße.JPG
MKB-black.jpg

24.11.2024

Reginalbuslinie 108 entfällt 

"Der wichtigste Punkt dabei ist die Berücksichtigung des Schülertransportes." MKB äußert sich zum Wegfall der Buslinie 108. Dadurch ergebt sich nicht nur eine schlechtere Verkehrsanbindung, sondern auch die Befürchtung eines erhöhten Risikos für Kindern und Jugendlichen. Sie sind durch das nun notwendig gewordene Umsteigen an der vielbefahrenen Straße stärker gefährdet.

MKB-black.jpg

10.06.2024

14 267 Markkleeberger haben gewählt, MKB im Stadrat

CDU: 31,1% (+5,5), 8 Sitze

SPD: 25,0% (+1,0), 6 Sitze

Grüne: 11,3% (-4,5), 3 Sitze

Die Linke: 5,9% (−1,0), 2 Sitze

FDP: 4,5% (−1,5), 1 Sitz

MKB (Markkleeberg kann’s besser): 4,7% neu, 1 Sitz

Erstmalig zieht eine Wählervereinigung in den Stadrat von Markkleeberg ein.            Dies ist ein Novum!

Wahlergebnisse.JPG
MKB-black.jpg

22.05.2024

Markkleeberger Stadtanzeiger

Stadtanzeiger Wahl.jpg
MKB-black.jpg

04.05.2024

10.00 - 19:00

Lernen Sie uns persönlich kennen

Am 04.05.2024 werden MKB und unsere Stadtratskandidaten mit einem Infostand auf dem Stadtfest Markkleeberg vertreten sein.

Wir möchten Sie einladen, uns zu besuchen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Lernen Sie uns und unsere kommunalen Ziele für die Stadt Markkleeberg kennen und teilen Sie uns mit, was Sie im Zusammenhang mit der aktuellen Stadtpolitik bewegt.

GettyImages-1167160464_edited.png
MKB-black.jpg

09.04.2024

Erste und zweite Hürde geschafft

Um zur Stadtratswahl zugelassen zu werden, mussten bis spätestens 04.04.2024 mindestens 100 Unterstützer ihre Unterschrift im Rathaus Markkleeberg für MKB leisten. Dies wurde weit übertroffen.

Bereits im Rahmen einer Vielzahl der Gespräche mit Einwohnerinnen und Einwohnern unserer Stadt erlebte MKB eine sehr ermutigende Resonanz.

Am 09.04.2024 tagte der Wahlausschuss der Stadt Markkleeberg und stellte fest, dass alle Unterlagen und Voraussetzungen erfüllt wurden. Soweit uns bekannt ist, nimmt somit erstmals eine Wählervereinung an einer Stadtratswahl in Markkleeberg teil.

white printer paper close-up photography
MKB-black.jpg

14.02.2024

Parteilose Wählervereinigung gegründet

Nachdem die Stadt und der Stadtrat Markkleeberg Ende 2023 überraschend beschlossen hatten, dass die Ortschaftsräte der Ortsteile Auenhain/Wachau und Gaschwitz aufgelöst und daher zur kommenden Kommunalwahl nicht mehr zur Wahl stehen werden, bleibt für eine Beteiligung an der städtischen Kommunalpolitik in Markkleeberg nur noch der Stadtrat.

Mitte Februar 2024 wählten mehrere Bürger, welche sich über die gemeinsame Arbeit in Bürgerinitiativen kennengelernt hatten, eigene Kandidaten für die kommende Stadtratswahl in Markkleeberg.

bottom of page