top of page
Header_Schild 03.jpg

 

KOMMUNALE SCHWERPUNKTE

Für eine bessere Bürgerbeteiligung und offene Kommunikation seitens der Stadt

  • Bessere Transparenz seitens der Stadt gegenüber den Bürgern zu strategischen Überlegungen und daran ausgerichteten konkreten Entscheidungen

  • Information der Bürger so früh wie möglich und nicht erst so spät als nötig

  • Ernstgemeinte Bürgerbeteiligung an Entscheidungen der Stadt

  • Regelmäßige Einwohnerversammlungen in den Ortsteilen

verkleinert_Motiv-Miteinander.jpg
verkleinert_Motiv-Kleckerburg.jpg

Für eine bessere Balance von Tagestourismus und erforderlicher Infrastruktur

  • Schwerpunktsetzung auf Tagestourismus und nicht dem Neubau von Hotels und Gästehäusern auf Grünflächen direkt an den Seen

  • Tagestourismus, aber verträglich für Einwohner, Gäste und Natur (sanfter Tourismus)

  • Vorhandensein geeigneter Infrastruktur

Für ein besseres städtisches Radwegenetz und dessen Anbindung ans Umland

  • Bau eines durchgängiges Radewegenetzes in der Stadt und dessen direkte Anbindung ans Umland

  • Bau eines Rad-Schnellweges zwischen Leipzig und Markkleeberg

verkleinert_Motiv-Rad.jpg
verkleinert_Motiv-Umwelt.jpg

Für ein besseres Bewusstsein im Umgang mit unwiederbringlichen Ressourcen

  • Verantwortungsvoller Umgang mit Naturflächen im Außenbereich der Stadt

  • Beachtung der Bedeutung der Außengrünflächen als Erholungs- und Rückzugsraum für Einwohner und Gäste der Stadt sowie Pflanzen- und Tierwelt

  • Gegen die unwiederbringliche Umwidmung und Vernichtung landwirtschaftlicher Flächen zum Zwecke der Erschließung neuer Wohnbaugebiete im Außenbereich

Für die Verbesserung der Verkehrssicherheit an Schulen, Kitas und Senioreneinrichtungen

  • Erhöhung der Verkehrssicherheit für besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer

  • Verbesserung von baulichen Gegebenheiten auf  Schulwegen

verkleinert_Motiv-Schulweg.jpg
bottom of page